Melinda Gates „WIR SIND VIELE WIR SIND EINS" Buchempfehlung hellomsconfidence.de

Wir sind viele, wir sind eins – ein Einblick in andere Lebensrealitäten

Mit diesem Beitrag möchte ich Dir ein Buch ans Herz legen beziehungsweise empfehlen.

 … das Buch ist von Melinda Gates und heißt „WIR SIND VIELE WIR SIND EINS“ – wenn wir die Rechte der Frauen stärken, verändern wir die Welt. 

Wie ich hier auf meinem Blog schon öfter geschrieben habe, ist das meiner Meinung nach so, dass wenn wir für uns und für andere Frauen einstehen, sei es auch nur Eine –  dann kann genau das der Unterschied sein. Der Unterschied zu einer besseren Welt und wenn das viele viele viele von uns machen, jemand wie Du und ich, dann gestalten wir gemeinsam eine bessere Welt. Melinda Gates schreibt u.a. über ihre Erfahrungen und sehr bewegenden Einblicke auf Reisen die sie im Auftrag ihrer Stiftung der Bill und Melinda Gates Stiftung gemacht hat. 

Abbildung: © Droemer Knaur

Diese Geschichten gehen einfach unter die Haut weil sie so authentisch, direkt und einfach sehr nahe am Geschehen beschrieben sind. Melinda lässt einen sehr sehr nahe auch an sich ran, was sie zu Tränen gerührt hat, ihre Laufbahn, ihre Erkenntnis über Perfektionismus, wie sie was wahrgenommen hat und erklärt wahnsinnig gut wie es eigentlich auch noch so in dieser Welt zu sich geht. Ohne sich auf ein Land zu beschränken – ich garantiere euch, es erweitert einem den Horizont!!

Die Stiftung engagiert sich unter anderem für den Kampf gegen Armut und Kindersterblichkeit, für Bildung und Chancengleichheit auf der ganzen Welt. Auch hier erhält man sehr detaillierte Eindrücke in die Arbeit der Stiftung und Erfahrungen die durch Kampagnen gesammelt wurden. Sie engagiert sich außerdem auch stark für die Rechte von Mädchen und Frauen. Es wird auch richtig schön beschrieben wie es denn zu diesem Schwerpunkt kam und wie sich die Ziele der Stiftung dem Weltgeschehen sowie Bedarf anpassen. Das Buch nimmt einen mit in diesen Prozess und die Ergebnisse sowie die darauffolgenden strategischen Schritte. 

Besonders zu betonen ist wohl die sehr sensible und tolle Art und Weise wie an Orten vorgegangen wird, wo andere Kulturen herrschen. Das ist für mich eine der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Buch. Wie vorsichtig man Veränderung durch die Arbeit der Stiftung stattfinden lässt. Die Menschen werden mitgenommen und es werden gemeinsam beispielsweise alte Rituale hinterfragt. Es wird gemeinsam darüber gesprochen, welche gesundheitlichen Folgen überhaupt Rituale wie die Genitalbeschneidung bei Mädchen haben. 

Mit den Menschen im Boot haben dir Abschaffung solcher Rituale eine große Chance komplett erreicht zu werden. Sind die Menschen, Männer wie Frauen, vor Ort unterrichtet, informiert und überzeugt werden Veränderungen von Dorf zu Dorf übernommen und es ist ein wichtiger Schritt getan. Toller Ansatz, statt von außen zu verurteilen und zwanghaft durchsetzen zu wollen. (ich weiß, das hier genannte Beispiel ist ein sehr ernstes Thema und mit der Art und Weise kommt man möglicherweise nicht immer zum Erfolg. Ich schildere hier ein Beispiel aus dem Buch). 

Nachdem ich das Buch gelesen habe, war ich mir nur noch deutlicher im Klaren, wie sehr privilegiert ich bin, hier in Deutschland als Frau zu leben. Dazu habe ich nichts beigetragen – das war das Geburtenroulette. Demut ist hier wohl das passende Stichwort, welches Melinda auch oft beschreibt, nachdem sie teilweise die Zustände in anderen Ländern erlebt hat. Dennoch gilt es auch hier weiter für Rechte und Gerechtigkeit einzustehen. Frauen sollten sich untereinander stützen und stärken. Menschen sollten miteinander für eine bessere Welt einstehen. Ich denke, es ist wichtig sich selbst klar zu machen, du musst nicht Melinda Gates sein, um diese Welt besser zu machen. Ihr Beitrag ist absoluter Wahnsinn. 

Der Beitrag, der Menschen die bei dieser Stiftung arbeiten und der Kooperationspartner ist herausragend für die Menschheit. Man lernt auch vielen andere Organisationen durch dieses Buch kennen, die sich vor Ort in verschiedensten Ländern für Menschen einsetzen. Einige dieser Organisationen werde auch ich durch meine Umsätze regelmä0ig unterstützen!        Die Menschen, die man durch Melindas Erzählungen kennen lernt, sind sehr inspirierend und machen Mut, dass Schritt für Schritt Veränderung möglich ist. 

Milenda Gates ist sicherlich einer der Philanthropinnen dieser Welt. Jetzt mögen die einen oder anderen sagen „ja, würde ich auch machen wenn ich so viel Geld hätte“. In diesem Ausmaß machen es viele trotz Vermögen aber auch nicht. Aus diesem Grund finde ich das Argument ziemlich schwach und macht den enormen Beitrag der Stiftung auch nicht weniger wertvoll für diese erreichten Menschen weltweit!! Wenn es um gegenseitige Unterstützung geht, geht es auch nicht zwingendermaßen um Geld. Wichtig ist mir noch einmal zu betonen, dass wir nicht Melinda Gates sein müssen, um auch einen Beitrag zu leisten. Dein Beitrag kann auch Zeit sein, können Worte sein, Taten…. diese Art von Beiträgen kosten kein Geld.

Wir können den Unterschied machen, indem wir Frauen in unserem Umfeld stärken, inspirieren, helfen, auffangen und fragen wo wir eben unterstützen können. Wir können anderen Mut machen. Natürlich gilt das für Menschen im allgemeinen!! 

Ich werde dieses Buch definitiv noch zahlreich verschenken!! Hiermit möchte ich einfach auch Melinda danken, die uns als Leser, durch ihre gewählten Worte und ihrer Art und Weise zu schreiben, hautnah miterleben lässt wie es auf dieser Welt weit hinter den eigenen Landesgrenzen zu sich geht.

Sie ist für mich ein ganz großes Vorbild. Hier in Deutschland zu wirken ist das Eine und auch dort zu wirken, wo die Stimmen der Frauen eben nicht gehört werden oder unterdrückt werden ist der nächste Schritt. 

Lasst uns hier und heute in unserer eigenen Welt anfangen ♡

Share this post

copyright © Ullstein Verlag