Verhaltensweisen im Job - Ein Blogpost von MsConfidence

Verhaltensweisen im Job

Weiblichkeit runterschrauben und auftreten wie ein Mann? No!

Ich denke, es ist eine Verschwendung der Weiblichkeit wenn eine Frau versucht wie ein Mann zu sein. Ist es nicht gerade der Unterschied, der uns so auszeichnet und bringt nicht jede/r eine Kompetenz oder Eigenschaft mit, die die Gruppe bereichert. Welche Verhaltensweisen haben überhaupt eine Frau und ein Mann und was ist Weiblichkeit?

Vorab.
Männer sind wundervoll und Frauen sind wundervoll und Menschen sind wundervoll♡.

Warum sollten wir Frauen uns verhalten wie ein Mann ? Es gibt sogar Kurse, in denen Frauen lernen die Stimme so zu senken, dass sie wie ein Mann sprechen. Das soll dann unser Garant für Erfolg im Job sein?!

 

Wie ist denn ein Mann und wie eine Frau?
Willkommen im Schubladen denken. Sicherlich gibt es Eigenschaften, die einem Mann oder einer Frau zugeschrieben werden. Hier möchte ich mich jedoch bewusst auf den Job Kontext beziehen. Hier gibt es Eigenschaften, die bei einem Mann als attraktiv gelten, bei einer Frau hingegen nicht. Verrückte Welt.

 

Ich persönlich möchte erfolgreich sein auf meine Art und Weise. Mir ist es früher in einem Job passiert, dass ich anfangs die Art und Weise meines männlichen Kollegen im Vertrieb fast eins zu eins übernommen habe. Es war wie die natürliche Folge, da ich ihn zunächst einmal auf seine Termine begleitet habe. Das bedeutete in diesem Fall weniger gelacht, direkt zum Punkt gekommen, nüchtern über das Geschäft gesprochen…
Das ging in die Hose … ich war einfach nicht ich und man merkte es mir an. Von dem Punkt an, nahm ich mir vor, ich selbst zu sein und vor allem während Terminen auch zu bleiben. Ich fühlte mich von dem Zeitpunkt an wohler und war auch erfolgreich. Ich spreche hier von der Art und Weise, denn Formulierungen sowie Argumentationen die funktionieren kann man und sollte man sicherlich egal von welchem Geschlecht übernehmen! Vor allem in punkto Machtkompetenz gibt es Spielregeln, die für alle Geschlechter gelten. Sprich, sei nicht wie ein Mann sonder kenne die Regeln & ich glaube dass wird oft damit verwechselt, dass „man wie ein Mann zu sein hat“. Lange war die Rolle der Frau eher die, der schönen Begleitung und Männer haben die Geschäfte gemacht. Die Zeiten ändern sich (!!) und jetzt heißt es FRAU sein und Macht nutzen.

 

Was ist Weiblichkeit?
Mit Weiblichkeit verbinde ich so etwas wie innere Schönheit, Intelligenz, Glanz, ein stolzes und komplexes Wesen. Wieso sollte ich genau das nicht sein wollen – im Job. Wir sollten unsere Stärken stärken und genau so auch Geschäfte machen. Was ich als Frau für mich sagen kann ist, dass ich auch im Job einfühlsam aber auch sehr willensstark bin. Wenn ich etwas möchte, dann setze ich alle Hebel in Bewegung um es auch zu erreichen. Wie ich das mache? Auf meine Art und Weise. Ich frage freundlich und bestimmend nach und definiere meine Vorstellung klar und deutlich – damit jemand auch weiß, was ich von der Zusammenarbeit erwarte. Freundlichkeit ist meiner Meinung keine Schwäche sondern die Basis für ein respektvolles Miteinander. Ich rede hier nicht von einem Dauergrinsen oder einer Ja-Sager Mentalität – sollte jemand freundlich damit assoziieren. Ich rede von einem respektvollen Umgang, der auf Gegenseitigkeit beruht.

Die Frage ist, muss ich ein harter Knochen sein, damit ich ernst genommen werde? Ich hoffe doch nicht. Teilweise kommt es einem noch so vor. Hier denke ich, Verhalten löst Verhalten aus. Nur weil ich kein harter Knochen bin, sondern zum Beispiel zierlicher und roten Lippenstift trage bin ich doch nicht weniger kompetent.

Das Beispiel habe ich auf mich bezogen, kann natürlich auch heißen, sondern weil ich Farben oder Muster trage, gefärbte Haare habe, die mir gefallen und eventuell aus der Norm falle bin ich nicht weniger kompetent. Hierzu habe ich einen tollen Satz von Tijen Onaran gelesen: „Nur weil ich Highheels trage, schrumpft nicht automatisch mein Gehirn.“ Wie passend!

Achtung! Es ist natürlich sehr hilfreich, sich über die Spielregeln des jeweiligen Terrains in Deinem Job zu informieren. Diese können temporär auch mit Deinem Kleidungsstil zu tun haben. Ich sehe es so, dass man die Regeln so lange mitspielt – solange sie Dir dienen und dann machst Du step by step Deine eigenen daraus. Ganz nach dem Motto „ möchtest Du die Gesellschaft verändern, musst Du ein Teil von ihr sein.“

Lasst uns Frauen, Frauen im Business bleiben und so das Bild der erfolgreichen Frau im Beruf weitertragen und immer häufiger auch das Abseits von der Norm, “normal” werden lassen. Weg von “kannst du eher wie ein Mann auftreten und trage besser ab der Position keinen Lippenstift mehr” hin zu sei du, unabhängig von anderen und vertraue auf deine Kompetenzen auf die es ankommt. Je mehr wir sind, desto größer der Einfluss auf neue Nachzüglerinnen und auch auf die gesamte Businesswelt. ♡

Share this post

copyright © Ullstein Verlag