Um was geht’s?
Die Unbeugsamen ist ein deutscher Dokumentarfilm von Regisseur Torsten Körner, ein Porträt der Frauen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten.
Die Unbeugsamen erzählt von Frauen in der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften und dabei Vorurteilen und sexueller Diskriminierung ausgesetzt waren. In Interviews sind u. a. Herta Däubler-Gmelin (SPD), Marie-Elisabeth Klee (CDU), Ursula Männle (CSU), Christa Nickels (Die Grünen), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Renate Schmidt (SPD) und Rita Süssmuth (CDU) zu sehen. Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe und Petra Kelly (Die Grünen). (Quelle: Wikipedia)
Der Mann entscheidet nicht den Weg der Frau… dachten aber viele dieser Herren. Ich sage Dir, Du wirst sprachlos sein – welche Äußerungen damals von sich gegeben worden sind. Alleine der Werbespot aus dieser Zeit gibt einen Vorgeschmack:
Eine Frau hat zwei Lebensfragen: Was soll ich anziehen und was soll ich kochen.
Wie bitte?
"Politik ist eine viel zu ernste Sache , um sie allein den Männern zu überlassen."
Käte Strobel
Forderungen die wir heute im Alltag spüren und diesen Frauen und Männern (die, die dafür waren) zu verdanken haben. Die das Wort ergriffen haben, sich nicht versteckt haben oder haben einschüchtern lassen. So schlagfertig, eloquent und durchsetzungsstark aller Gegenwinde zum Trotze.
Wenn ich eines aus dieser Dokumentation mitgenommen habe, dann ist es, laut zu sein für das, was mir wichtig ist und mich nicht einschüchtern zu lassen. Jemand gibt Dir das Gefühl, Du seist nicht wichtig und Dein Anliegen auch nicht?
Lass Dich nicht abhalten von Deinem Kurs.
Es ist nicht schlechtes daran, Macht zu wollen, mitentscheiden zu wollen – nein ich finde es sogar notwendig!